
Der Kletterstil des Freikletterns bedeutet dass Fixpunkte (Haken usw.) und die Sicherungskette nicht zum Fortbewegen beim Klettern genutzt wird
Beim Freiklettern wird i.d.R. eine Sicherung gegen Absturz verwendet, diese aber nicht zum Klettern benutzt.
Mit Freiklettern ist meistens Rotpunkt gemeint, aber es gibt verschiedene Stile:
- Rotpunkt: Kein Ruhen im Haken, Sciherungskette nur beim Sturz belasten, nach einem Sturz muss erneut vom Boden oder dem letzten Stand begonnen werden. Sicherungen aus dem Klettern heraus legen (heute nicht mehr so strikt gesehen).
- Pinkpoint: Wie Rotpunkt, aber Sicherungen/exen hängen schon vorher.
- Alles Frei (AF): Aus dem Sandstein (Tchechie/Elbsandstein), Kelttern nur frei, aber Ruhe an Haken erlaubt (wobei in den Wegen in diesen Gebieten nur sehr wenige Haken stecken!)
- Flash: Rotpunkt/Pinkpoint, ohne die Route zuvor angefasst zu haben aber mit Informationen von anderen Kletterern / zusehen bei anderen Kletterern.
- Onsight: Rotpunkt/Pinkpoint, ohne die Route zuvor angefasst zu haben und ohne andere Leute in der Route gesehen zu haben.
- ...
Teilweise mit Freiklettern verwechselt wird Free Solo, was eine extreme Form des Freikletterns darstellt wobei keine Sicherung gegen Absturz verwendet wird. (Beim Free Base wird ein Fallschirm verwendet)
Referenzen

Referenziert von

Kommentare

