

Die Allerleigrubenspitze ist ein einfach zu besteigender Berg im Obernbergertal in Tirol. Er liegt unweit des Brenners und der Grenze zu Südtirol. An seiner westlichen Flanke liegt der Obernberger See.
Die Allerleigrubenspitze bietet eine schöne Aussicht auf die Wipptaler Berge.
Im Winter werden hier viele Ski- und Schneeschuhtouren unternommen.
Die Benediektenwand ist ein in ost-west Richtung langgezogener Berg südlich von Benediktbeuern. Östlich schließt sich das Brauneck an. Westlich liegen Glaswand, Hirschhörnlkopf und der Jochberg. Im Süden der Benediktenwand leigt die Jachenau.
Die Benediktenwand fällt nach Norden hin steil ab, daher der Wortbestandteil "Wand".
Am Fuße dieser Nordwand, durch die auch einige Kletterrouten führen, liegt die Tutzinger Hütte.
Die Benediktenwand ist aus weiten Teilen des Vo....
Hier findet ihr alle Berge die auf dieser Seite beschrieben werden.
Die aufgeführten Berge habe ich i.d.R. schon bestiegen, falls nicht (weil z.B. kurz unter dem Gipfel umgekehrt) ist das dort angegeben.
Seiten vom Typ Bergbeschreibung auf dieser Seite
Wenn du Infos zu einem speziellen Berg suchst, nutze die Suchfunktion
Der Blaubergkamm ist etwa 4km lang und trägt 6 Gipfel.
Die Halserspitze ist der östlichste und höchste Gipfel der Blauberge. Im Westen schließt sich der Schildenstein an,
der aber nicht mehr zu den Blaubergen zählt
Der Aufstieg erfolgt meist von Wildbad Kreuth, südlich gibts die Gufferthütte.
Wikipedia
Das Brauneck (Gipfel 1555m) über Lenggries steht östlich der Benediktenwand und bildet mit ihr eine gemeinsame Kette in Ost-West Richtung. Dazwischen gibt es noch einige weitere Gipfel (von Ost nach West): Schrödelstein, Stangeneck, Kirchstein (vorderer/hinterer), Latschenkopf, Achselköpfe.
Als Brauneck wird so nicht nur der eigentliche Gipfel benannt sonder....
Die Ellmauer Halt ist mit 2344 m der höchste Gipfel des Kaisergebirges.
Stützpunkt für Touren an diesem Berg ist die 1620 m hoch gelegene Gruttenhütte in der Südflanke sowie das Anton Karg Haus (Hinterbärenbad) und das Hans-Berger-Haus (Kaisertalhaus) auf der Nordseite.
Ebenfalls zu erwähnen ist die unbewirtschaftete, winzige Babenstuberhütte, direkt unter dem Gipfel gelegen. Dieser Unterstand und Notunterkunft steht schon seit 1891 auf der E....
Die Faselfadspitze (Faselfadspitz) ist ein Berg mit zwei Gipfeln, Ostgipfel (2947m) und Westgipfel (2993m) im Verwall.
Sie steht westlich des Kartellspeichersees und nördlich der Darmstädter Hütte über der die Faselfadspitze(FFS) Südwand imposant aufragt.
Westlich der Faselfadspitze steht der
Scheibler, nördlich steht der Augsberglikopf.
Nordwestlich unter der Faselfadspitze liegt der Faselfadferner, von dem aber nur no....
Die Fleischbank liegt nordöstlich über Hinterriß im Vorkarwendel im Grasbergkamm. Westlich daran schließt sich das Schönalmjoch an.
Man kann sie von Hinterriß über einen Aufstieg am Schönalmgraben erreichen.
Externe Links:
Wikipedia
Der Fockenstein ist ein 1.564 m hoher Berg in den Bayerischen Voralpen westlich des Tegernsees.
Sein Panorama ist nach allen Seiten umfassend, vor allem sind weite Teile des Mangfallgebirges zu überblicken.
Der Gipfel ist als einfache Bergwanderung von Bad Wiessee über die bewirtschaftete auf 1.270 Meter Höhe gelegene Aueralm oder durch das Söllbachtal und den Stinkergraben zum Hirschtalsattel,
von Lenggries über den Geierstein oder über das Hirschbachtal ebenfal....
Mittelschwere Tour im Karwendel. Der Grat zum Hauptgipfel ist recht luftig (aber kurz, also kein Problem) und somit ein anregendes Erlebis (besonders bei Wind ;-))
Der Geierstein oder Geigerstein ist ein 1.491 m hoher Berg im westlichen Mangfallgebirge, einem Teil der Bayerischen Voralpen, und liegt nahe Lenggries im Isarwinkel.
Der Geierstein ist nahezu vollständig bewaldet; nur in unmittelbarer Gipfelnähe tritt blanker Kalkstein aus dem Waldboden hervor.
Der Gipfel ermöglicht einen famosen Ausblick über den gesamten Isarwinkel, in die Münchner Schotterebene (bei Föhn reicht die Sicht bis nach München), in die Tegernseer Berge, auf Wetterstein und Karwendel.
Die Halserspitze ist der östlichste und höchste Gipfel der Blauberge.
Der Blaubergkamm ist etwa 4km lang und beitet 5 weitere Gipfel.
Der Aufstieg erfolgt meist von Wildbad Kreuth, südlich gibts die Gufferthütte.
Der Heuberg ist ein viergipfliger Berg in den Chiemgauer Alpen. Er liegt am Rande des Inntals über Nußdorf am Inn.
Zum als Heuberg (1338 m) bezeichneten, mittleren Gipfel führt ein leichter Steig. Dagegen erfordern die drei anderen Gipfel, die Wasserwand (1367 m) und die tiefer gelegene Kindlwand (1228 m) Trittsicherheit in ausgesetztem Gelände.
Auch der Weg zum höchs....
Der Hirschberg ist ein Berg mit Doppelgipfel, Ost-(1668) und West-Gipfel(1653).
Er liegt südwestlich vom Tegernsee und ist vom ganzen Voralpenland südlich von München gut zu sehen.
Im Winter gern von Skitourengehern und im Sommer von Moutainbikern besucht.
Hier eine Tourenbeschreibung der Skitour
Der Hochgern ist ein Berg mit einer Höhe von 1748m bei Unterwössen bzw. Marquartstein im bayerischen Landkreis Traunstein.
Er erhebt sich über dem Chiemsee und gehört zu den Chiemgauer Alpen, einer Untergruppe der Bayerischen Alpen. Mit einer Schartenhöhe von 967 Metern gehört der Gipfel zu den eigenständigsten der Chiemgauer Alpen.
Dieser Text stammt teilweise von Wikipedia
Gipfel im Estergebirge. Wird teilweise auch "Hohe Kisten" genannt.
Die Hohe Munde ist ein Berg am Ostende der Mieminger Kette. Sie besteht aus dem 2662 m hohen Westgipfel und dem 2592 m hohen Ostgipfel, auch Mundekopf genannt.
Nördlich findet sich das Wettersteingebirge mit der Zugspitze.
Südlich liegt das Inntal mit der Ortschaft Telfs. Östlich und i.d.R. Ausgagnspunkt für die Besteigung, liegt Leutasch. (Ortsteil Moos)
Der Hohe Fricken liegt am Südwestende des Estergebirges über Farchant und Garmisch.
Nördlich schließt sich der Bischof an, darn wiederum der Krottenkopf und die Weilheimer Hütte.
Am Hohen Fricken gibt es eine knapp 2km lange Höhle, die Frickenhöhle und eine Klamm, die Kuhfluchtklamm.
Die Kaserwand (auch Käserwand, Kasererwand oder Kaserer) ist ein ungefähr drei Kilometer östlich des Wendelsteins und knapp 300 Meter östlich des Wildalpjochs gelegener Gipfel im Mangfallgebirge mit einer Höhe von 1690 Metern. Der Gipfel ist sowohl bei Wanderern als auch bei Kletterern beliebt.
Nach Südwesten und Süden bricht der Gipfel mit einer bis zu 45 Meter hohen Felswand ab. In der Felswand befinden sich zahlreiche Kletterrouten in den unteren und mittleren Schwierigkeitsgr....
Gelegen im Nordkamm des Obernberger Tales ist dieser Berg vom Obernberger Tal oder Gschnitztal leicht zu erreichen.
Der Leitnerberg bietet eine tolle Aussicht von Karwendel über Hauptkamm bis zu den Dolomiten. Im unteren Teil im Obernbergertal findet man einen sehr schönen Lärchenwald an den Flanken des Leitnerberges.
Im Winterwerden hier viele Ski- und Schneeschuhtouren unternommen.
Die Naunspitze ist ein 1633 m hoher Gipfel im Kaisergebirge. Von Westen ist sie der erste eigenständige Gipfel des Zahmen Kaisers.
Nach Süden fällt sie schrofig ab. Nach Norden bricht sie mit einer steilen Felswand ab, die das Inntal bei Ebbs überragt. Östlich der Naunspitze folgt im Kamm das Petersköpfl, von dem die Naunspitze durch eine kleine Scharte getrennt ist.
Erreichbar ist die Naunspitze unschwierig von der Vorderkaiserfeldenhütte i....
Die Pleisenspitze ist ein Berg im westlichen Karwendel. Sie steht zwischen Karwendelbach (Karwendeltal) und Isar (Hinterautal) als westliches Ende der Karwendel-Hauptkette.
Die Pleisenspitze ist nach Osten und Norden von Felswänden begrenzt. Im Osten liegt das Mitterkar, südlich das Vorderkar, durch das auch der Normalweg verläuft. Begrenzt wird das Vorderkar vom Vorderen Pleisengrat im Westen und dem Hinteren Pleisengrat im Osten.
Es gibt einige Höhlen an der Pleisenspitze....
Die Pyramidenspitze ist ein 1.998 Meter hoher Gipfel im Zahmen Kaiser.
Die Pyramidenspitze ist nach der (weitgehend unbekannten), 2.002 Meter hohen Vorderen Kesselschneid zwar nur der zweithöchste Gipfel im Zahmen Kaiser, jedoch sein bekanntester und am häufigsten bestiegene.
Der Zahme Kaiser bildet ein Hochplateau das dem Wilden Kaiser parallel gelegen (Ost-West), mehrere Gipfel aufweist. Die Pyramidenspitze ist schon recht weit östlich ge....
Der Pürschling ist ein 1566 m hoher Berg in den Ammergauer Alpen auf dem Gebiet der Gemeinde Unterammergau.
Der Gipfel ist als leichte Bergwanderung von Schloss Linderhof, Oberammergau oder Unterammergau aus erreichbar. Trittsichere Bergwanderer können weiter auf den Teufelstättkopf ( 1758 m) steigen.
Unterhalb des Gipfels liegt auf 156....
Schöner, stiller Aussichtsberg im Gebiet der Südtiroler Gemeinde Percha. Etwas wieter nördlich im gleichen Gebirgskamm liegt die Schwarze Wand (gelegentlich auch Schwarzwand) im westlichen Teil der Rieserfernergruppe (Mit 3.105 Metern ist sie der höchste Punkt).
Auch Rappenspitze.
Felsspitze über dem Rontal, am Nordende des Kamms Steinkarlspitze -Wechselschneid- Hochalplkopf.
Zugang von Hinterriß über Rontalalm. Rechts bei der Jagdhütte hinauf. Übergang zur Steinkarlspitze möglich, aber schwieriger Weg.
Der Gipfelaufbau erfoderfert Kletterei in kleinsplittrigem Fels (I-II).
Der Risserkogel ist ein Berg in den Bayrischen Voralpen, im Tegernseegebiet in der Nähe des Wallberg (südlich). Gegenüber des Blankenstein.
Der westlichste Gipfel des Wilden Kaisers.
Es gibt zwei Standardrouten:
- Über die Steiner Hochalm (Bergsteig)
- über die Kaindelhütte und den Wildauer Steig (Klettersteig (A-B)
Beide Routen als Überschreitung findet ihr hier. Dies stellt eine sehr schöne Runde dar.
Berg nahe (nordwestlich) des Blaubergkamms der bei einer Überschreitung gut noch angeschlossen werden kann.
Von hier hat man einen guten Ausblick auf die Blauberge, den Guffert, das Karwendel und Ross- und Buchstein.
Das Schönalmjoch liegt nordöstlich über Hinterriß im Vorkarwendel. Östlich daran schließt sich die Fleischbank an.
Man kann es von Hinterriß über den Altkotrücken erreichen (Winterroute, bitte Wald- Wild-Schongebiet beachten!) oder von Osten nach einem Aufstieg am Schönalmgraben.
Hier eine Tourenbeschreibung einer Überschreitung im Winter
Die Seekarspitze ist ein 2053m hoher Berg am Westufer des Achensees. Sie liegt am östlichen Rand des Karwendels in Tirol.
Aufstiege
Der Gipfel ist mit einer unschwierigen Bergtour von Achenkirch über die Seekaralm (1500 m) aus erreichbar.
Für trittsichere Wanderer besteht die Möglichkeit zu einem Gratübergang zur benachbarten, etwas höheren Seebergspitze (2085 m) und von dort aus wiederum die Möglichkeit, nach Pertisau abzusteigen.
Die Serles, im Alpenvereinsführer auch Waldrastspitze genannt, ist ein Berg, zwischen Stubaital und Wipptal in Tirol/Österreich mit einer Höhe von 2.717 m.
Aufgrund seines dreistufigen Baus und seiner dominierenden Ansicht von Innsbruck aus wird der Berg auch „Hochaltar von Tirol“ genannt.
Die ebenfalls häufige Bezeichnung „König Serles“ geht auf eine alte Volkssage zurück. Der Legende nach ist der Hauptgipfel der Serles ein zur Strafe versteinerter böser König, die zwei Ne....
Die Sexegertenspitze ist ein vergletscherter Berg mit zwei Gipfeln in den Ötztaler Alpen.
Zu erreichen ist sie vom Taschachhaus.
Der Normalweg auf die beiden Sexegertenspitzen führt vom Taschachhaus (2434 m) aus in südwestlicher Richtung über den Sexegertenferner als Hochtour zum Wannetjoch, an dessen Nordseite allerdings im Hochsommer zeitweise ein unüberwindlicher Bergschrund zu Umwegen über das nördlich ge....
Die Soiernspitze ( Wikipedia) ist ein pyramidenförmiger Berg in der ersten Reihe des Karwendel.
Sie ist vom Walchensee und den umliegenden Bergen gut zu sehen und fällt durch ihre schöne Form ins Auge.
Die Steingrubenwand liegt im Zahmen Kaiser. Sie liegt oberhalb (nordwestlich) der Hinterkaiserfeldenalm.
Es gibt einen kleinen Klettergarten und eine alpine Tour über die Südkante.
Siehe hier bei Bergsteigen.at
Kleiner Berg beim Spitzingsee, im Skigebiet Spitzingsee. Fast bis unter den Gipfel führen zwei Sessellifte (Stümpflingbahn und Suttenbahn, bis direkt hinauf führt ein Schlepplift (Osthanglift).
Leider fällt wieder eine bislang unberührte Berglandschaft der Tourismusindustrie zum Opfer.
Siehe auch DAV-News
Es soll eine Seilbahn und eine Pistentrasse gebaut werden. Der Gipfel wird mit dem bestehenden Skigebiet Ischgl verbunden. Diese Baumaßnahmen werden ein Stück Bergnatur für immer zerstören.
Des Weiteren geht damit ein Skitourengebiet das von der Heidelberger Hütte erreic....
Die Upsspitze is ein Berg über Leermos. Sie bildet mit dem Daniel einen Doppelgipfel.
Berg am nördlichen Ostufer des Achensees. Bildet einen Doppelgipfel mit dem Hochunnütz(2075). Gegenüber (östlich) steht der Guffert.
Der Zischgeles ist ein im Winter häufig begangener Skitourenberg, ist jedoch auch im Sommer einen Besuch wert.
Die gängigen Aufstiege beginnen in Praxmar. Man kann nordöstlich über das Satteljoch und den Nordgrat aufsteigen oder über den Köllenzeiger und den Ostgrat. Es bieter sich damit auch eine Überschreitung an, wie hier beschrieben.



