

#Know-How: Wissen und Hintergründe
Bandschlingen
Bandschlingen bestehen entweder aus:
- Polyamid (PA)
- Dyneema (Polyethylen, PE) siehe auch FAQ Dyneema bei Bergundsteigen
- Einer Mischung aus Beidem (Siehe Bild)
Siehe auch
Einleitung
Hier werde ich einiges zum Thema Eisgeräte sammeln.
Typen und Auswahl
Es gibt verschiedene Typen, die je nach Einsatzzweck ausgewählt werden:
- klassiche Eispickel
- Moderne Eispickel
- Technische Eisgeräte (Petzl Quark, BD Viper, etc.)
Gewitter gehören zu den natürlichen Gefahren in der Natur und insbesondere in den Bergen.
Durch eine gute Tourenplanung und Aufmerksamkeit während der Tour sollte man verhinden sich einem Gewitter auszusetzen. Falls es doch dazu kommt findet ihr unten Verhaltenshinweise während des Gewitters.
Blitzschlag ist naürlich eine primäre Gefahr während eines Gewitters, aber es gibt noch a....
In der Praxis kommt es, wie die DAV Sicherheitsforschung berichtet, schon mal zu Karabinerbrüchen. Man fragt sich angesichts der Normung der Karabiner und ausreichend hoher Bruchwerte wie es dazu kommen kann. Ich möchte hier nur eine kurze Zusammenfassung geben und Appetit machen, die unten verlinkten Dokumente zu lesen.
Bei den entsprechend der Norm ermittelten, und auf den Karabinern angegeben Zahlenwerten muss man das Messverfahren berücksichtigen. Di....
Beim alpinen Klettern und teilweise auch im Klettergarten, immer wenn die Routen nicht ausreichend abgesichert sind, wobei ausreichend ein persönliche Ermessensfrage ist, werden Verbindungspunkte zum Fels durch Mobile Sicherungsmittel hergestellt.
Im Gegensatz zu Haken (Bohr und Schlaghaken (Schalghaken werden häufig auch wieder entfernt)) werden mobile Sicherungen vom Nachsteiger wieder entfernt (sofern möglich). Unterschieden wird Hauptsächlich zwischen aktiven und passiven Klem....
Zu diesem Themenkomplex gehören folgende Bereiche:
- Vermeidung mit Lawinen in Berührung zu kommen -> Tourenplanung, Lawinenkunde, Reduktionsmethoden (Weitere Inhalte dazu auch auf dieser Seite).
- Konsequenzen einer Lawinenverschüttung reduzieren.
Es soll hier nun um den zweiten Punkt gehen. Keine Lawine auszulösen hat natürlich höchste Priorität, danach kommt (sollte es doch passieren) das Thema Lawinenverschüttetensuche und - Bergung (danach Versorung: Erste....
Hier die Liste aller Bücher, die auf dieser Seite vorgestellt werden.
Diese Schwierigkeitsskala wurde vom SAC entwickelt.
Wikipedia, Auf der SAC Homepage
Grad |
DAV |
SAW- Markier.... |
---|
Diese Skala aus der Schweiz hat sich durchgesetzt in einem großen Teil der Literatur.
Auf der SAC Homepage, Wikipedia
Aufbau der Skala
- Für die Gesamtbewertung einer Route gilt der Spitzenwert der Hauptkriterien.
- Ab dem Grad WS kann mit - und + noch fein abgestuft werden.
- Im Beschreibungsko....
Die Technik "Seil verkürzen" wird angewandt beim "Gehen am kurzen Seil". Dies wird von Bergführern als Sicherungsmethode verwendet (benötigt viel Erfahrung und Aufmerksamkeit!) sowie zum Überbrücken kürzerer ungesicherter Strecken beim Alpinklettern und auf Hochtouren. Beispielsweise wenn zwischen zwei Seillängen eine leichte Passage liegt, die ungesichert gegangen werden soll, es sich aber nicht lohnt auszubinden und das Seil aufzunehmen. Zu beachten ist dabei, dass der Sturz eines der....
Sicherungsgeräte werden zum Sichern eines Kletterers eingesetzt. Sie werden vom Sichernden bedient. Das Seil läuft beim Sichernden durch das Sicherungsgerät zum Kletterer (Vorsteiger oder Nachsteiger). Dabei werden verschiedene Anwendungsfälle unterschieden:
- Seilausgeben von unten (Vorstiegssicherung)
- Halten eines Sturzes (Vorstiegssicherung)
- Halten eines im Seil ruhenden Kletterers
- Seileinziehen von unten (Überschüss....
Das Umbauen oder Fädeln findet v.a. beim Sportklettern Verwendung.
Anders als in der Kletterhalle, wo sich oben i.d.R. zwei Karabiner befinden in die man das Seil zum Umlenken einhängen kann, bevor man dann abgelassen wird, finet man draußen meistens nur einen Haken, oder eine Kette die zwei Haken verbindet vor. Nun kann man da einen Karabiner (Safebiner o.Ä.) einhängen und in diesen das Seil, der Karabiner bleibt dann aber oben zurück. Das möcht....



