myMountains.de

Zum Lawinenlagebericht Bayern
#Chiemgauer Alpen

Vom Winkelwiesweg in Nußdorf ging es in südlicher Richtung durch Wiesen leicht ansteigend zum Wald. Beim Wegweiser bog ich rechts ab und folgte dem Pfad aufwärts.

Bei der nächsten Abzweigung auf etwa 570mh links ab, hier Stand ein Hinweis, dass vermutlich ein Jäger die Wegmarkierungen entfernt habe.

Der Steig kreuzt die Forststraße und erreicht sie kurze Zeit später erneut. Hier kann man den Weg nach Karte rechts gehen (zuerst nach rechts auf der Forststraße, dann links hoc....

Die Tour liegt schon lang zurück, ich versuche sie aus dem Gedächtnis zu Beschreiben.

Von Marquartstein ging ich durch den Ramsenmooswald an Westseitig bergan, an der Schnappenkirche vorbei.
Der Weg ging dann an der Nordseite ostseitig im Wald bergauf unter der Luchsfallwand hindurch, bis zur Staudacheralm. Von dort gong ein Steig steil an der Nordseite des Hochgerns hinauf. Ein Steiler Steig in kleinen Serpentinen, schw....

Von Aschau ging ich über Forstwege und über Skipisten hinauf zur Schlechtenbergalm. Von dort weiter auf der Teerstarße und einer Abkürzung zur Steinlingalm. Von dort weiter über Steige und eine kurze versicherte Stelle auf den Ostgipfel. Nach kurzer Pause wieder den gleichen Weg retoure.

Ich war nie zuvor auf der Kampenwand und daher wollte ich mal dort hin, es war aber keine schöne Tour. In Aschau war irgendeine Motorradveranstaltung, der Lärm nervte die ganze Zeit. Die Landschaf....

Sportklettersteig an der Ottenalm, Nähe Walchsee, Zahmer Kaiser
Der 1661m hohe Breistenstein ist ein Berg in den Chiemguer Alpen

Die Chiemgauer Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Ostalpen nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen mit einer Höhe bis 19610m. 
Anteil haben Deutschland mit dem Freistaat Bayern und zu einem kleineren Teil auch Österreich mit den Bundesländern Tirol und Salzburg.

Der höchste Gipfel der Chiemgauer Alpen ist das Sonntagshorn (1961 m) an der Grenze zwischen Bayern und Salzburg südlich von Ruhpolding und nördlich von Unken.

Im zentralen Teil zwischen Prien und T....

Almen unter dem Heuberg im Chiemgau.

Deindlalm:
Sommer: Mitte Mai - Mitte Okt: Mo,Di Ruhetag, Feiertags geöffnet
Winter:   Mitte Okt - Mitte Mai: Kein Ruhetag.
Laglerhütte:
Sommer: Mitte Mai - Mitte Okt: Kein Ruhetag.
Winter:   Mitte Okt - Mitte Mai: Do-So, Feiertags geöffnet.

Der dritthöchste Berg der  Chiemgauer Alpen (nach Sonntagshorn und Steinplatte) ist 1808m hoch und als Aussichtsberg bekannt.

Lage

Der Geigelstein steht südlich der Kampenwand.

Anstiege
  • Von Westen, aus Schrang, Berg oder Huben vorbei ab der Priener Hütte (ca 2,5h)
  • Von Osten aus Schleching (ca 2h)
  • Von Norden über die Roßalm (ca 2,5h)
  • Von Süden z.B. von der Ottenalm aus (ca 3h).

Wikipedia

Schöne Herbstwanderung über zwei Berge im Chiemgau

Gipfel über Hammerbach, Aschau im Chiemgau

Der Heuberg ist ein viergipfliger Berg in den Chiemgauer Alpen. Er liegt am Rande des Inntals über Nußdorf am Inn.

 

Zum als Heuberg (1338 m) bezeichneten, mittleren Gipfel führt ein leichter Steig. Dagegen erfordern die drei anderen Gipfel, die Wasserwand (1367 m) und die tiefer gelegene Kindlwand (1228 m) Trittsicherheit in ausgesetztem Gelände.

Auch der Weg zum höchs....

Der Hochgern ist ein Berg mit einer Höhe von 1748m bei Unterwössen bzw. Marquartstein im bayerischen Landkreis Traunstein.
Er erhebt sich über dem Chiemsee und gehört zu den Chiemgauer Alpen, einer Untergruppe der Bayerischen Alpen. Mit einer Schartenhöhe von 967 Metern gehört der Gipfel zu den eigenständigsten der Chiemgauer Alpen.

Dieser Text stammt teilweise von Wikipedia

Das Hochgernhaus ist eine privat geführte Schutzhütte in 1461m Höhe auf der Südwestseite des Hochgerns rund 1300 Meter Luftlinie westlich des Gipfels im Bereich der Weitalm.

Es befindet sich in den Chiemgauer Alpen auf dem Gemeindegebiet von Unterwössen im oberbayerischen Landkreis Traunstein.

Das Hochgernhaus ist ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel mit seinem Ausblick bis zum Kaisergebirge. Der Hochgern (1750 m) ist einer der besten Aussichtsberge der Chiemgauer Alpen....

Der Hochstaufen ist ein markanter Felsberg und bekannter Blickfang, der sich zwischen Bad Reichenhall, Piding und Anger (Berchtesgadener Land) erhebt. Er gehört zum Gebirgsstock des Staufens und ist der östlichste Berg in den Chiemgauer Alpen. Vom Gipfel hat man einen guten Rundblick, vor allem zu den Berchtesgadener Alpen.

Gipfel über Hammerbach bei Hohenauschau im Chiemgau.

Das Gipfelkreuz dieses Gipfels wurde abgesägt, es ist nur noch der Stumpf zu sehen. Das Holz sieht aber noch sehr neu aus.

In einigen Karten als P1396 bezeichnet, in anderen als Jagerwand.

Die Kampenwand ist ein 1669 m hoher Berg in den Chiemgauer Alpen. Sein Gipfelkreuz ist das größte in den Bayerischen Alpen und weithin sichtbar.

Es gibt dort auch eine Seilbahn und der Berg ist auch daher sehr überlaufen.

Am Gipfel gibt es eine kurze versicherte Stelle.

Es gibt auch Klettermöglichkeiten an der Kampenwand, u.a. auch eine Überschreitung des länglichen Massivs.

Gipfel
  • Kampenwand Hauptgipfel 1669m
  • Kampenwand Ostgipfel 1....
Kampenwand Gipfelmassiv und umliegende Massive und Wände bilden ein großes Klettergebiet

Als Ausweichtour sind wir zu zweit kurzentschlossen zur Kampenwand gefahren, um am Steinling zu klettern. 

Um nicht zu viel Zeit zu verlieren (an dem Tag waren ab Mittags Gewitter gemeldet) sind wir mit der Bahn hochgefahren, was ich auch noch nicht gemacht hatte. Aber recht interessant diese alte Technik in Aktion zu erleben.

Der Zugstieg gestaltete sich bis zur Steinlingalm sehr komfortabel und einfach, aber danach wurde es verzwickt. Laut Skizze im Buch(

Gipfel oberhalb von Hochenaschau im Chiemgau. Darunter liegt die Laubensteinalm, auch eine Höhle gibt es dort.

Vor 30 Jahren, am 1. Juni 1991, wurde das Areal rund um den Geigelstein in den Chiemgauer Alpen als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Vorangegangen war eine lang andauernde Auseinandersetzung um den Bau einer Skischaukel. So gegensätzlich die Interessen der beteiligten Gruppen damals waren – heute sind die Gemeinden am Fuße des Geigelsteins ein Paradebeispiel dafür, wie Naturschutz, Tourismus und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können.
Schwerer Klettersteig an der Ottenalm, Nähe Walchsee, Zahmer Kaiser

Unbewirtschaftete private Selbstversorgerhütte der Sektion TAK an der Südseite des Rauschberges in den Chiemgauer Alpen. Für Familien und Kinder geeignet, ganzjährig benutzbar.

20 Matrazenlager. Anmeldung beim Hüttenreferenten oder in der Geschäftsstelle erforderlich.

Anstieg
  • Ruhpolding/Gipfelstation der Rauschbergbahn etwa 20 Minuten bergab.
  • Von der Straße Ruhpolding-Inzell, etwa 2 1/2 Stunden.

 

Hütte der Sektion Prien des DAV auf 1410m auf der Westseite von Geigelstein und Breitensein im Chiemgau.

Die Hütte ist ganzjährig geöffnet und wird von vielen Wanderen und Mountainbikern besucht. Im Winter von Skitourengehern und Rodlern.

Zugänge
  • Von Huben ( 710  m, Parkplatz) über die Schreckalm, leicht, Gehzeit: ....
Hütte kurz unter dem Gipfel des Hochstaufens
Lange Gratüberschreitung der Staufen zwischen Inzell, Piding und Bad Reichenhall

Gipfel über Hammerbach, Hochenaschau im Chiemgau

Familientour (Kinderwagen geeignet) zu zwei Almen unter dem Heuberg.
Der Zwiesel ist der höchste Berg des Gebirgsstocks Staufen. Er liegt zwischen Bad Reichenhall und Inzell in den bayerischen Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein.

Es war Regen gemeldet, daher wollten wir eine kürzere Tour gehen. Markus wollte länger schon mal auf den Hammerstein, daher wählten wir diese Tour.

Vom Parkplatz in Hohenaschau ging es ostseitig Richtung Hofalm entlang des Zellgrabens bergauf. Oben bogen wir links ab Richtung Rabenstein, verließen dann aber den Weg um am Waldrand zum Hammerstein aufzusteigen. Es gibt hier keinen Steig, man muß den Stacheldrahtzaun überklettern. Dann immer am Waldrand entlang, irgendwann werden Ste....

Bilder(0)
Keine Bilder