myMountains.de

Zum Lawinenlagebericht Bayern
#Karwendel
Im Rahmen einer Sektionstour waren wir an der Martinswand um einige Mehrseillängenrouten zu klettern.
Als Touren nannte Bernhard "Der Flotte Dreier" (V+,5SL), "Bronchitis" (V+, 5SL), "Rucola" (V+/VI-, 7SL), und "Botanik Grand Prix" (VI/VI+, 13SL).
Geplant hatten wir in zwei Seilschaften zu gehen: Bernhard und Leta und Martin und Ich. Da Martin aber leider krank wurde warn wir nur zu dritt und gingen als dreier-Seilschaft. Das Wetter war als trocken aber bewölkt gemeldet für In....

Martin und ich wollten uns der Sektionstour Alpinklettern im Dammkar unter Leitung von Bernhard als eigenständige Seilschaft anschließen. Die Tour war eigentlich für Juli geplant, wegen des schlechten Wetters musste sie aber auf September verschoben werden.

Nun stand das Wochenende wettermäßig aber wieder unter keinem guten Stern. Kurze Regenschauer und auch einzelne Gewitter waren angesagt. Zudem wurde unsere Reservierung auf der Dammkarhütte von Sa/So auf Fr/Sa geschoben, da di....

Vom Parkplatz am Ortseingang von Hinterriß gehe ich ein Stück auf der Straße zurück, über die Brücke und dann gleich Rechts auf den Forstweg.
Hier steht auch eine Informationstafel für Tourengeher die über das örtliche Wild-Wald Schongebiet aufklärt und die Naturverträgliche Route auf den Gipfel weist.
Dem Forstweg folge ich etwa 1,5h bergan. Dabei bleibe ich immer wieder stehen und genieße die Aussicht Richtung Westen zur Östlichen Karwendelspitze, Vogelkarspitze usw. Das ....

Bergwanderung am Südende des Achensees, bei Bedarf mit Seilbahnsupport
Wintertour im Juni im Karwendel
Bergtour mit leichter Kraxelei auf einen tollen Aussichtsberg

Von Scharnitz aus der Isar folgen. Man kann entweder durch das Karwendeltal und über den Karwendelsteg oder über die Lablehner Alm zur Pleisenhütte. Ich persönlich nahm die 2. Variante zum Aufstieg und die 1. Für den Abstieg. Der Weitere Verlauf des Weges erlaubt es dem Forstweg bis zur Pleisenhütte zu folgen, oder immer wieder die steileren Abkürzungen zu nutzen.

Von der Pleisenhütte geht es im Bogen unterhalb des Vo....

Mein Bruder schwärmt vom Achensee. Somit war klar, wenn er zu Besuch kommt müssen wir wieder eine Tour am Achensee unternehmen.  Sein Plan sah vor eine Überschreitung von Achenkirch über die Seekarspitze und die Seebergspitze nach Pertisau und dann am See entlang zurück.

Das Wetter war leider nicht so gut und der zweite Schneefall in diesem Jahr hat die Berge oberhalb von 1500m schon weiß eingefärbt. Aber diese Tour ist ja relativ leicht und wird schon gehen... Und die Überschrei....

Berg im Karwendel im Galgenstangenkopf-Krapfenkarspitze Höhenzug
Mit Mountainbike im Karwendel, vorbei am kleinen Ahornboden und mit Einkehr auf der Falkenhütte unter den eindrucksvollen Laliderer Wänden.
Hütte am Westrand des Karwendels
Berg über dem Südende des Achensees im Südostteil des Karwendels

Kleine urtümliche Hütte im Dammkar.

 

Aufstieg von Mittenwald, Übergänge von/nach der Hochlandhütte und von/nach der Bergstation Karwendelbahn.

 

Die Dammkarhütte bietet sich als Stützpunkt für die vielen alpinen Klettertouren im Dammkar an. Auch einen kleinen Klettergarten gibt es hier. Topos finden sich im Panico Kletterführer Karwendel.

 

Die Dammkarhütte scheint schon länger nicht mehr mod....

Das Demeljoch ist ein langgestreckter Bergrücken im Vorkarwendel südöstlich von Fall.

Der Rücken besteht aus drei Gipfeln, dem Dürrnbergjoch ( 1835m), dem Demeljoch ( 1924m) und dem Zotenjoch ( 1881m). Der Hauptgipfel ist vom Dorf Fall am

Berg im Karwendel

Die Falkenhütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins in 1848 m Höhe direkt nördlich über dem Spielissjoch ( 1773m).

Die Falkenhütte steht an einem grandiosen Platz unter den Laliderer Wänden und bietet eine wundersc....

Kleiner Berg zwischen Gerntal und Falzthurntal
Berg im Karwendel zwischen Galgenstangenopf und Bayerkarspitz

Die Fleischbank liegt nordöstlich über Hinterriß im Vorkarwendel im Grasbergkamm. Westlich daran schließt sich das Schönalmjoch an.
Man kann sie von Hinterriß über einen Aufstieg am Schönalmgraben erreichen.

Externe Links:
Wikipedia


 

Berg im Karwendel über dem Rißbach
Lange Bergtour über einen Höhenzug mit 5 Gipfeln im deutschen Teil des Karwendels

Mittelschwere Tour im Karwendel. Der Grat zum Hauptgipfel ist recht luftig (aber kurz, also kein Problem) und somit ein anregendes Erlebis (besonders bei Wind ;-))

 

Kleiner Berg zwischen Gerntal und Falzthurntal

Kleine Hütte unterhalb des Wörner am Westrand des Karwendel

Homepage
Wikipedia

 

Zugänge
  • Von Mittenwald über Dammkarstraße oder Ochsenbodensteig und Bankerl, leicht, Gehzeit: 2½ Stunden
  • Vom Parkplatz Seinsbach an der B 11 zwischen Krün und Mittenwald über den Hüttenweg, leicht, Gehzeit: 2 Stunden
Übergänge
    <....

Der Innsbrucker Klettersteig führt über einige Gipfel in der sog. Innsbrucker Nordkette. Bei dieser handelt es sich um die Inntalkette, der südlichsten der vier großen Karwendelketten.

Der KS teilt sich in zwei Abschnitte auf:

1. Teil von der Bergstation Hafelekar und der Seegrubenspitze bis zum Langen Sattel.

2. Teil vom Langen Sattel über die Sattelspitzen zur Frau Hitt.

Er ist insgesamt lang und man benötigt etwa 6h. + Zu und....

Westliche(2445), Mittlere(2435m), Östliche(2435m) Kaminspitze, Gipfel in der Inntalkette / Nordkette.

Die Inntalkette, wegen ihrer Lage nördlich von Innsbruck als Nordkette bezeichnet, ist die südlichste und kürzeste der vier großen Gebirgsketten im Karwendel. Im Westen schließt sie über den Erlsattel an die Erlspitzgruppe an, im Osten über das Stempeljoch ( 2215 m.) an die Gleirsch-Halltal-Kette. Im Süden gren....

Das Karwendel ist ein unvergleichlicher Naturraum und eine spekakuläre Gebirgslandschaft. Umso verwunderlicher stellt es sicht dar, dass diese unter Naturschutz stehende Landschaft von so vielen Forstwegen durchzogen wird und in der Eng am großen Ahornboden sogar ein Hotel steht das vielen Auto- und Motorradtouristen ein Ziel für Nachmittägliche Ausflüge ist. Siehe auch die Website von "jetzt wirds Eng" der Initiative zum Schutz des Karwendels....

Große Hütte im Karwendeltal, im Herzen des Karwendel unweit des Hochalmsattels. Von hier bietet sich ein guter Blick ins tiefer gelegene Karwendeltal.

Wegen der zentralen Lage und den zahlreichen Tourenmöglichkeiten ist die Hütte für Bergsteiger ein wichtiger Stützpunkt bei mehrtägigen Touren, beispielsweise längeren Karwendeldurchquerungen, aber auch vielen Gipfelbesteigungen. Darüber hinaus ist die Hütte ein beliebtes Ausflugsziel von Mountainbikern, welche von Scharnitz....

Freitag 4.10, Brückentag. Das Wetter soll halbwegs brauchbar werden, gelegentliche kurze Regenschauer (So meine Interpretation des Wetterberichtes). Die Birkkarspitze wollte ich schon länger mal besuchen, das wäre doch heute ein gutes Ziel.

Da der Weg hinter ins Karwendeltal recht weit ist, gute 18km, bietet es sich an mit dem Bergradl bis zum Karwendelhaus zu fahren und dann von dort zur Birkkarspitze zu starten. Die Wiesneinladung am Vorabend verhindert einen sehr frühen Start,....

Gipfel in der Inntalkette / Nordkette.

Die Inntalkette, wegen ihrer Lage nördlich von Innsbruck als Nordkette bezeichnet, ist die südlichste und kürzeste der vier großen Gebirgsketten im Karwendel. Im Westen schließt sie über den Erlsattel an die Erlspitzgruppe an, im Osten über das Stempeljoch ( 2215 m.) an die Gleirsch-Halltal-Kette. Im Süden grenzt sie an das Inntal. Der höchste Gipfel ist der Kleine Solstein ( 2637 m) im Westen der Gebirgskette.

Klettergebiet im Karwendel. Absicherung (meisnt?) recht Alpin

2011m hoher Berg im Karwendel, nördlich über dem Rißtal

Ein Berg westlich des Dammkars im Karwendel über Mittenwald. Nachbargipfel der Westlichen Karwendelspitze.

Die Nordwände der Berge der Karwendelhauptkette (Mitterautal-Vomper-Kette) zwischen Dreizinkenspitze und Moserkarspitze im Herzen des Karwendels werden als Laliderer Wände bezeichnet.

Es ist ein bekanntes und berüchtigtes Klettergebiet, das wegen des brüchigen Felses und der Wandhöhe von ca 900m gefürchtet wird.

Links:

Hütte im Karwendel zwischen Rißtal und Flzthurntal und Stallental
Die Lamsenspitze ist ein Wunderbarer Aussichtspunkt im Karwendel
Tour mit Klettersteig und Übernachtung auf einen schönen Aussichtsberg im Karwendel
Hütte unter der westlichen Karwendelspitze
Höhenweg / leichter Klettersteig hoch über Mittenwald
Die Montscheinspitze (z.T. auch Mondscheinspitze genannt) ist ein eindrucksvoller Berg zwischen dem Achensee und dem Ahornboden

Aufstieg von der Südseite, Überschritung Richtung Norden.

 

Geparkt beim 2. Parkplatz (nach der Pletzachalm),  beginnt der Aufstieg auf einer Teerstraße bis zur Gernalm. Bis zum Plumssattel folgt man einem breiten Weg. Nun (nach Genießen der grandiosen Aussicht aufs Karwendel) führt der Weg auf das Plumsjoch, von dem man wieder einige Höhenmeter absteigen muss um schleißlich zur Montscheinspitze aufzusteigen. Dabei benötigt man doch mehrmals die Hände um die leichten Klette....

Wikipedia

Die Nördlinger Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Nördlingen des Deutschen Alpenvereins in 2239 m ü. A. südlich unterhalb der Reither Spitze in Tirol (Österreich). Damit handelt es sich um die höchstgelegene Schutzhütte im gesamten Karwendel. Sie befindet sich im westlichsten Teil des Karwendels, der Erlspitzgruppe, oberhalb von Seefeld. Von der Hütte bietet sich ei....

Urige Hütte an der Pleisenspitze. Zu erreichen von Scharnitz in ca. 2h.

 

 

Wikipedia

 

Die Pleisenspitze ist ein Berg im westlichen Karwendel. Sie steht zwischen Karwendelbach (Karwendeltal) und Isar (Hinterautal) als westliches Ende der Karwendel-Hauptkette.

Die Pleisenspitze ist nach Osten und Norden von Felswänden begrenzt. Im Osten liegt das Mitterkar, südlich das Vorderkar, durch das auch der Normalweg verläuft. Begrenzt wird das Vorderkar vom Vorderen Pleisengrat im Westen und dem Hinteren Pleisengrat im Osten.

Es gibt einige Höhlen an der Pleisenspitze....

Berg im östlichen Karwendel
Die Plumsjochhütte ist eine kleine, urige Hütte am Plumssattel zwischen Bettlerkarspitze und Satteljoch im Karwedel

Gipfel unterhalb der Tiefkarspitze, nordöstlich des Dammkar über Mittenwald im Karwendel.

Auch Rappenspitze.

Felsspitze über dem Rontal, am Nordende des Kamms Steinkarlspitze -Wechselschneid- Hochalplkopf.

Zugang von Hinterriß über Rontalalm. Rechts bei der Jagdhütte hinauf. Übergang zur Steinkarlspitze möglich, aber schwieriger Weg.

Der Gipfelaufbau erfoderfert Kletterei in kleinsplittrigem Fels (I-II).

Die Rappenspitze ist ein Berg am Südostrand des Karwendels.

Sie steht über dem Falzthurntal bei Pertisau am Achensee.

Wikipedia

Die Reither Spitze ist ein Berg Berg im südlichen Karwendel über Zirl im österreichischen Bundesland Tirol, der durch seine Lage am südwestlichen Ende der Erlspitzgruppe vor allem als Aussichtsgipfel bekannt ist. Ihren Namen hat die Reither Spitze von der Ortschaft Reith bei Seefeld, die am südwestlichen Fuß der Reither Spitze liegt.


Aufstieg
Von der sü....

TAK Tour mit Stephi, Markus, Jörg.

Wir sind von Gießenabch durch das Gießenbachtal richtung Eppzirler Alm gestartet. Bereits auf diesem Wegstück gab es herrliche Aussichen.

Eine Weile vor der Eppzirler Alm zweigt der Weg zum Ursprungsattel dann aber schon ab. Zuest durch ein kleines Tal, dann die Flanke hinauf. ....

Berg über Mittenwald/Scharnitz, in Verlängerung des Mittenwalder Höhenweges
Toller Aussichtsberg im Vorkarwendel
Wintertour auf den Schafreuter im Karwendel

Das Schönalmjoch liegt nordöstlich über Hinterriß im Vorkarwendel. Östlich daran schließt sich die Fleischbank an.

Man kann es von Hinterriß über den Altkotrücken erreichen (Winterroute, bitte Wald- Wild-Schongebiet beachten!) oder von Osten nach einem Aufstieg am Schönalmgraben.

Wikipedia

Hier eine Tourenbeschreibung einer Überschreitung im Winter

Die Seefelder Spitze ist ein Berg über Seefeld in Tirol.

Gipfel in der Inntalkette / Nordkette.

Die Inntalkette, wegen ihrer Lage nördlich von Innsbruck als Nordkette bezeichnet, ist die südlichste und kürzeste der vier großen Gebirgsketten im Karwendel. Im Westen schließt sie über den Erlsattel an die Erlspitzgruppe an, im Osten über das Stempeljoch ( 2215 m.) an die Gleirsch-Halltal-Kette. Im Süden grenzt sie an das Inntal. Der höchste Gipfel ist der Kleine Solstein ( 2637 m) im Westen der Gebirgskette.

Die Seekarspitze ist ein 2053m hoher Berg am Westufer des Achensees. Sie liegt am östlichen Rand des Karwendels in Tirol.

Aufstiege

Der Gipfel ist mit einer unschwierigen Bergtour von Achenkirch über die Seekaralm (1500 m) aus erreichbar.

Für trittsichere Wanderer besteht die Möglichkeit zu einem Gratübergang zur benachbarten, etwas höheren Seebergspitze (2085 m) und von dort aus wiederum die Möglichkeit, nach Pertisau abzusteigen.

Die Soiernspitze geht man üblicherweise als Tagestour vom Seinsbachtal her an (Krinner Kofler Hütte), oder als zweitägige Tour über die Soiernhäuser und die Schöttelkarspitze. Meine Variante führt vom Seinsbachtal über den Grat auf die Soiernspitze.

Man folgt vom Seinsbachtal dem Steig, der an der Ochsenalm bergan führt durch den Felderngraben zum Feldernkreuz. Dann über den Grat über Feldernkopf und reißende Lahnspitze zur Soiernspitze. Rückweg übe....

Die Soiernspitze ( Wikipedia) ist ein pyramidenförmiger Berg in der ersten Reihe des Karwendel.

Sie ist vom Walchensee und den umliegenden Bergen gut zu sehen und fällt durch ihre schöne Form ins Auge.

 

Leichte Tour im Dammkar
Imposanter Berg im Karwendel über Rißtal und Falzthurntal

Start in Hinterriß, es gibt einen Parkplatz am Ortseingang und Ortsausgang.

Nun durch das Tortal über einen Fahrweg bis zutr Tortalalm. Hier wird der Weg schmaler und die Aussicht immer besser. Die Felswände von Lackenkopf, Grabenkarspitze und der östlichen Karwendelspitze schauen wunderbar aus.

Nun über die Scharte, von wo man noch einen Absteher auf den Torkopf machen kann.

Abwärts auf der Westseite über einige Schuttreiße....

Hütte am Schafreuter im Karwendel

Wir starteten in der Eng bei dem schäußlichen Hotel. Dann gehts den schmalen Pfad linker Hand hinauf. Dem Forstweg bis zur Binsalm folgen. Nun weiter Richtung Osten im Tal aufwärts bis links ein steiler Pfad richtung Binssattel hinaufführt. Man könnte aber auch erst weiter hinauf bis zum Westl. Lamsenjoch und dann über den Hanhkmpl hinüber zum Binssattel.

Vom Sattel queren wir die Flanke unterhalb des Gramaijoch und steigen dann den breiten schuttbedeckten Rücken des

Start am Parkplatz in der Eng, am Besten hier her mit dem Bergsteigerbus anreisen.

Der Aufstieg beginnt kurz vor der Engalm rechts durch das kleine Tal richtung Gumpenspitze hinauf, dieser Weg ist nciht markiert und am Anfang schlecht zu finden (einfach der Nase nach).

Bald wird der Weg besser und deutlicher und führt über Schotter am Balch entlang das Tal hinauf. Gegen Ende wird es etwas enger und steiler, bevor man auf den Weg vom Hohljoch zum Gumpenjöchl trifft. Diesem f....

Berg mit felsigem Gipfelaufbau im Karwendel über Mittenwald

Gipfel in der Inntalkette / Nordkette.
Die Inntalkette, wegen ihrer Lage nördlich von Innsbruck als Nordkette bezeichnet, ist die südlichste und kürzeste der vier großen Gebirgsketten im Karwendel. Im Westen schließt sie über den Erlsattel an die Erlspitzgruppe an, im Osten über das Stempeljoch (2215 m.) an die Gleirsch-Halltal-Kette. Im Süden grenzt sie an das Inntal. Der höchste Gipfel ist der Kleine Solstein (2637 m) im Westen der Gebirgskette.

Rundtour über einen kleinen Bergstock über Perstisau

Vom Parkplatz bei der Falzuthurnalm stiegen wir unterhalb des Dristenkopfes zur Dristenalm hinauf. Von dort ging es weiter hianuf zu einem Sattel. Nun westlicher Seite etwas absteigend queren und wieder bergan zum Nauderer Kar. Hier haben wir eine kleine Pause gemacht.

Der weitere Aufstieg zur Rappenspitze rechter Hand ist schon gut zu sehen. Beim weiteren Aufstieg hat man eine gute Aussicht auf das Sonnjoch und die Laliderer Wände. Nach einem waagerechten Stück geht es....

Bilder(183)