Im Rahmen einer Sektionstour waren wir an der Martinswand um einige Mehrseillängenrouten zu klettern.
Als Touren nannte Bernhard "Der Flotte Dreier" (V+,5SL), "Bronchitis" (V+, 5SL), "Rucola" (V+/VI-, 7SL), und "Botanik Grand Prix" (VI/VI+, 13SL).
Geplant hatten wir in zwei Seilschaften zu gehen: Bernhard und Leta und Martin und Ich. Da Martin aber leider krank wurde warn wir nur zu dritt und gingen als dreier-Seilschaft. Das Wetter war als trocken aber bewölkt gemeldet für Innsbruck, es ließ sich dann aber über den Tag fast keine Wolke sehen. Die Sonne brannte in die Südwand und man mag sich das im Sommer gar nicht ausmalen, wie heiß es hier würde...

Wir starten in "der flotte Dreier", Bernhard steigt vor. Die Route ist ganz schön, in der Mitte eine fordernde Traverse (V+) nach rechts an recht glattem Fels. Leta "nullt"und nimmt die Exen zur Unterstützung, ich nehme mir vor das zu lassen. Lieder greife ich aber einmal unwillkürlich an eine Lasche obwohl ein schönes Loch daneben wegewesen wäre. RP ade... Schade.
In der nächsten SL folgt eine glatte Platte (V), im Nachstieg aber sehr angenehm. Und dann sind wir schon oben. Über das Band geht es nach rechts bis unter den Bahntunnel, dann im Kar hinab. Hier liegt gute 10m neben dem Weg eine Gams im Geröll und schau uns zu. Seelenruhig bleibt sie liegen und lässt sich geduldig fotografieren, sie scheint das schon gewohnt zu sein. 

Wir begeben uns wieder unter den Wandfuß, zur Route Bronchitis. Noch eine kurze Stärkung einnehmen, dann bin ich dran mit vorsteigen.
Bernhard sitzt am Baum im Schatten, wir stehen im Gegenüber an der Wand. Auf einmal ist ein komisches Hubschraubermäßiges Geräusch zu hören. Als mit klar wird was das ist schlägt schon der Stein einen guten Meter  neben Bernhard in den Waldboden ein. Glück gehabt! Der Krater ist ganz ordentlich, der (vermutliche) Stein eine Platte mit ca. 15cm Durchmesser und einer Dicke von 3cm. Das wäre böse ausgegangen.
Nun gut, das Risiko gehört halt dazu. Dennoch etwas mit diesem Ereignis beschäftigt steige ich gedankenabwesend ein und versteige mich gleich in der ersten Länge. Wie peinlich. Die Route zieht nach links hinauf, ich halte mich aber rechts, wo ich einen Haken der Nachbarroute sehe. In eindeutig unbeklettertem Gelände bemerke ich meinen Fehler, einige Meter über dem letzten Haken. Für eine 4er SL ist es auch zu schwer. Meine Optionen sind zurückklettern oder nach links traversieren. Ich versuche erst das Eine dann das Andere. Beides sehr schwer. Ich entschließe mich quer nach links oben zum nächten Haken zu klettern, das geht ganz gut. Ein Sturz an dieser Stelle, nicht auszudenken, also Konzentration.
Bald ist der Stand erreicht und ich bin sehr erleichtert. Diese 4er SL hat mich erlicherweise ganz schön gefordert. Die nächsten Seillängen laufen dann ganz gut. 
Irgendwann erreiche ich mit einer Platte die Schlüsselstelle (V+). Zuerst denke ich: unmöglich, da komme ich nicht hoch. Der nächte Griff oder Tritt ist einige Meter höher. Aber was hilfts? Ich probiere es und kann kaum glauben dass dich die Platte hinaufkomme. Ganz vorsichtig mit kleinen Schritten. Dann ist der Spalt erreicht und es gibt wieder was zu greifen. Tiefe Erleichterung. Der Rest ist easy.

Am letzten Stand, einem sehr unbequemen kommt wieder Steinschlag von oben. Zum Glück fliegen die Steine links und rechs vorbei  ohne zu nahe zu kommen. Meine Füße schmerzen in den Kletterschuhen derart, dass ich am liebsten meine Nachsteiger heraufzerrren würde um endlich aus den Schuhen zu kommen. Jede Minute eine Qual.
Die Letzte Länge ist einfach, der letzte Teil Gehgelände. Am Stand sofort die Schuhe aus, und entspannt im Sitzen Nachsichern, so lässt es sich aushalten 

Der Abstieg verläuft ähnlich wie vorhin. Zuerst ein Stelle II (versichert mit altem Seil) hinaufklettern, dann nach rechts hinüber aus der Wand queren. Die Leute vor uns treten einen fußballgroßen Stein und einige Kleinere die Wand hinunter du denken sich nichts dabei. Ich rufe "Stein" und "aufpassen". 

Nach einem Fußbad im angenehm kalten Inn geht’s zurück nach München. Danke für die Schöne Tour!

Bitte beachtet die Hinweise zum Naturschutz

Bitte beachtet die Allgemeinen Hinweise zu Touren