Diese Schwierigkeitsskala wurde vom SAC entwickelt.

Wikipedia, Auf der SAC Homepage

Grad

DAV

SAW-

Markierung

Weg/Gelände Anforderungen
T1
Wandern
        Gelb Weg gut gebahnt. Gelände flach oder leicht geneigt, keine Absturzgefahr Keine, auch mit Turnschuhen geeignet. Orientierung problemlos, in der Regel auch ohne Karte möglich. Wenig Ausdauer
T2
Bergwandern
        weiss-rot-weiss Durchgehend gut ersichtlicher und gut begehbarer Weg. Teilweise steil. Absturzgefahr möglich Trekkingschuhe empfehlenswert. Etwas Trittsicherheit erforderlich. Elementares Orientierungsvermögen. Etwas Ausdauer
T3
anspruchsvolles Bergwandern
        weiss-rot-weiss Weg nicht durchgehend sichtbar. Heikle Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell sind die Hände fürs Gleichgewicht nötig. Teilweise exponiert mit Absturzgefahr. Schrofen und Geröllflächen möglich. Gute Trekkingschuhe erforderlich. Gute Trittsicherheit. Gutes Orientierungsvermögen. Gute Ausdauer. Elementare Alpine Erfahrung
T4
Alpinwandern
        weiss-blau-weiss Wegspur kaum vorhanden. An gewissen Stellen benötigt man die Hände zum Weiterkommen. Recht exponiert, heikle Grashalden und Schrofen. Apere Gletscher und einfache Firnfelder. Vertrautheit mit exponiertem Gelände. Stabile Trekkingschuhe. Gutes Orientierungsvermögen. Alpine Erfahrung. Bei Wetterumschwung kann ein Rückzug schwierig werden
T5
anspruchsvolles Alpinwandern
        weiss-blau-weiss Oft weglos. Einfache Kletterstellen. Exponiertes und anspruchsvolles Gelände, steile Schrofen. Gletscher und Firnfelder mit Ausrutschgefahr. Bergschuhe. Sichere Geländebeurteilung und sehr gutes Orientierungsvermögen. Gute Alpinerfahrung. Elementare Kenntnisse im Umgang mit Seil und Pickel
T6
schwieriges Alpinwandern
        weiss-blau-weiss (kaum) Meist weglos. Kletterstellen bis II. Kaum markiert. Häufig sehr exponiert. Heikles Schrofengelände. Gletscher mit hoher Ausrutschgefahr. Bergschuhe. Ausgezeichnetes Orientierungsvermögen. Ausgereifte Alpinerfahrung. Erfahrung im Umgang mit alpinen Hilfsmitteln (Pickel, Seil, Steigeisen)

 

Die Spalte "DAV" gibt die ungefähre Einordnung nach DAV Wegeklassifizierung an und wurde von mir hinzugefügt.

Die Angaben zur SAW-Makierung gelten für die Schweiz.