
































Tour im Estergebirge auf den Krottenkopf bei Garmisch-Partenkirchen, erst mit dem Radl, dann zu Fuß weiter
Wir starten am (kostenpflichtigen) Parkplatz am Ortsausgang von Wallgau. Mit den Bikes ging es dann zur Krüner Alm. Der Weg dorthin ist eine Forststarße, die Steigung hält sich in Grenzen und so kamen wir gut hinauf zu Alm. Bei der Materialseilbahn der Krüner Alm schlossen wir die Räder ab und stiegen den Steig zur Krüner Alm hoch. Von hier geht es am Hang entlang zu einem Sattel am östlichen Ende der Hochebene des Estergebirges, genauer des Angerlboden. Nun in weitem Rechtsbogen über die Hochebene auf den Weg zur Weilheimer Hütte. Von diesem Weg bietet sich eine gute Aussicht hinab ins tal Richtung Eschenlohe.
Weiter zur Weilheimer Hütte und über einen kleinen Steig in vielen Serpentinen hinauf auf den Gipfel des Krottenkopfes. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick in alle Richtungen und so habe ich auch einige Panoramafotos aufgenommen.
Nun haben wir über den Abstieg beratschalgt. Schon beim Aufstieg hatte ich gesehen, dass man den weiten Umweg über die Hochebene vermeiden könnte, wenn man direkt in Östlicher Richtung zum Krottenkopf aufsteigt. Das Gelände ist steil aber ich konnte eine mögliche Linie entdecken. Auch später beim Aufstieg habe ich mir das noch mal angesehen und so reifte die Idee das als Abstieg mal auszuprobieren*. Markus konnte ich auch überzeugen, und so gingen wir es an. Erstmal über den Grasrücken hinab auf einen Sattel, dann einen Weg durch die Latschen querend an der Flanke des P2008 suchen. Dann auf steil bergab eine breite Schneise durch die Latschen, einige Stellen leicht abkletternd. Abermals durch Latschen nach rechts queren und dann auf dem Rücken hinab. Das letzte Stück gibt noch mal ein Rätsel auf, aber linker Hand fand sich ein gangbarer Weg. Nun rechter Hand zurück zum Sattel queren und es ist vollbracht. Glück gehabt, dass es ging mitten drin wieder zurück hinauf zu müssen wäre fies gewesen.
Zurück zur Krüner Alm und mit dem Bike ins Tal. Da kann man den "Abstieg" endlich mal genießen.
* Das Estergebirge ist Vogelschutzgebiet, daher sollte man hier soetwas lassen. Ich habe das leider erst nachher bemerkt :-(













