Abseilgeräte dienen als Bremsen beim Abgleiten am Seil

Zweck und Funktion

Abseilgeräte verbinden den Abseilenden (Bergsteiger, Kletterer, etc) mti dem Seil. Sie stellen die primäre Verbindung dar, als Backup wird in der Regel eine Hintersicherung (Klemmknoten, etc.) verwendet.
Dabei erzeugen diese Geräte durch eine mehrfache Umlenkung des Seils Reibung, die bremsend wirkt. Dementsprechend werden die Abseilgeräte beim Abseilvorgang auch warm bis heiß.

Abseilen ohne Abseilgeräte (Dülfersitz, Südafrikanische Methode) war früher Standard, heute nur noch Notbehelf. Dabei wird die Reibung direkt am Körper des Abseilenden erzeugt.

Eine dritte Kategorie möchte ich noch anführen, das sind Karabiner als Abseilgerät. Keine Abseilgeräte im eigentlichen Sinn, da der Primärzweck ein anderer ist, aber auch zum Abseilen einsetzbar mit HMS oder als Karabinerbremse in diversen Ausprägungen.

Typen von Abseilgeräten

Abseil 8-er (Abseilacht)

Der Abseilachter war lange Zeit das Standardgerät.

Abseilachter von Mammut
Abseilachter von Mammut

Er hat vor allem den Vorteil auch bei vereisten Seilen noch gut zu funktionieren und man kann bei Verwendung der kleinen Öse die Bremskraft erhöhen. Vor allem aus dem Canyoning und der Bergrettung kamen auch neue Typen mit zusätzlichen Ausbuchtungen und Haken die die Bremskraft variieren können.

Platte (Magic-Plates)

Ein Gerät zum Nachsichern, auch als Abseilgerät geeignet

Kong Gi-Gi Magicplate
Kong Gi-Gi Magicplate

Die Bremskraft kann variiert werden indem ein oder zwei Karabiner verwendet werden, oder noch ein zusätlicher Karabiner wie eine Karabinerbremse hinzugeschaltet wird.

Tuber (Tubes)

Das heutzutage vermutlich am Häufigsten verwendete Gerät zum Abseilen, da man es ohnhin oft zum Sichern und Nachsichern dabei hat.

Alpin-Tube DMM Pivot
Alpin-Tube DMM Pivot

Viele Geräte haben Bremsrillen auf einer Seite, so kann man die Bresmsstufe durch die Verwendungsrichtung auswählen. Insbesondere mit sehr dünnen Seilen oder Hilfsleinen kann die Bremskraft dennoch nicht ausreichend sein, dann kann man einen zweiten Karabiner (parallel zum ersten) verwenden um die Bremskraft nochmal zu erhöhen oder man lenkt das Seil in einem zusätlichen Karabiner nochmal um. Inzwischen gibt es für besonders dünne Seile auch spezielle, kleine Tubes.

Weitere

Das PETZL Gri-Gri kann gut als Abseilgerät am Einzelseil verwendet werden.
Karabiner habe ich oben schon genannt.
Einige Hersteller bieten Seilspezifische Sicherungs- oder Abseilgeräte für besonders dünne Seile oder Hilfsleinen (Raplines) an, z.B. Edelrid.

Zum Vorgehen beim Abseilen: siehe Artikel Abseilen und Ablassen

 

Wie immer bei Beiträgen zur Sicherheitsthemen auf dieser Seite gilt: 
Klettern und Bergsteigen sind gefährliche Unternehmungen, Fehler können zu schweren Verletzungen oder Tod führen. Alles Notwendige dazu lernt man in der Praxis, nicht von einer Internetseite, also ggf. einen Kurs besuchen oder von einem kompetenten Freund lernen.
Ich kann keine Gewähr für Fehlerfreiheit und Vollständigkeit übernehmen.
Ich hoffe dennoch dass dieser Artikel euch nützlich ist und freue mich über Feedback, Meldungen über Fehler und Hinweise zur Verbesserung. Wenn ihr unklarheiten oder Fehler entdeckt, nutzt auch gerne die Kommentarfunktion unten - Vielen Dank!
Beachtet auch diesen Hinweis!