Klettersteigtour im Wilden Kaiser mit Übernachtung im Anton Karg Haus

Von Kufstein ging es am Abend zum Anton Karg Haus wo wir einen schönen Abend verbrachten.

Am nächsten Morgen stand das Frühstück für uns drei schon um 6, vor der eigenlichen Frühstückszeit bereit, so dass wir früh starten konnten. Dies war uns wichtig, da für den späten Nachmittag Gewitter angündigt waren.

So ging es an einem schönen kühlen Morgen los, zuerst das Tal weiter hinter, dann rechts hinauf durch den Scharlinger Boden. Dort gab es einige Lurche und viele Gamsen zu beobachten. auf ca 1800m zweigt dann links der Kaiserschützensteig ab.

Dieser Klettersteig weist die Schwierigkeit B-C auf, allerdings ist er nicht durchgehend gesichert. Zudem gibt es Steile Grasflanken zu durchsteigen, die oberhalb von Wandabbrüchen liegen, so dass sehr sicheres Steigen vorauszusetzen ist. Ebenso die Länge (es werden 4h Aufstiegszeit angegeben) sollte nicht unterschätzt werden, so dass das Wetter auf jeden Fall passen muss und auch fortwährend zu beobachten ist. Starkregen oder ein Gewitter wären in diesem Gelände kein Spaß. Im Sommer brennt die Sonne ganz schön hinein, genug zu trinken mitnehmen!

Es geht dann hoch auf den Grat und weiter zum Gipfel der Ellmauer Halt. Kurz unterhalb des Gipfels befindet sich eine Biwakhütte ( Babenstuber Hütte).

Abstieg: Den Gamsängersteig bis zur Rote-RinnScharte hinab und dann nach rechts durchs Kar und den Scharlinger Boden zurück zum Anton Karg Haus.

 

Bitte beachtet die Hinweise zum Naturschutz

Bitte beachtet die Allgemeinen Hinweise zu Touren