Diesmal sind wir vom vorderen Parkplatz, direkt nach Gschnitz gestartet, der Weg ist etwas schöner, als der vom Gasthof Feuerstein.

Wir sind am Nachmittag gemütlich aufgestiegen, da ich die Tour auf zwei Tage aufgteilt habe und eine Übernachtung auf der Innsbrucker Hütte eingeplant hatte. Während des Aufstieges machten wir viele Bilder und lernten uns gegenseitig kennen.

Die Innsbrucker Hütte war voll und so war es schwiering einen gemeinsame Tisch zu bekommen, was dann aber, dank zusammenrücken einer anderen Gruppe, doch gelang.

Wie mir die Wirtin erzählte sei das Wetter die letzten Tage nicht wie vorhergesagt wolkenlos gewesen, bereits ab dem Vormittag seien Wolken aufgezogen die sich bis zum späten Nachmittag hielten. Gleiches erwarte sie auch für den kommenden Tag. So entschied ich auch den frühestmöglchen Start  für den nächsten morgen um möglichst noch vor den Wolken denGipfel zu erreichen.

wie hier zu sehen

gelang es leider nicht. Aber am Gipfel hatten wir dennoch wieder teilweise gute Sicht. Aufgrund der guten Verhältnisse war der Aufstieg leicht zu bewältigen, es gab kein (wie 10 Tage zuvor) Eis mehr beim Gipfelaufbau.

Aufgrund der Ausgesetztheit am Gipfelaufbau und der vorhanden Drahtseile wurde eine Bandchlinge zur Sicherung eingesetzt.

Habicht Gipfel
Habicht Gipfel

Nach der Gipfelrast und einigen Bildern gings wieder abwärts, erst zur Innsbrucker Hütte, dann nach einer kleinen Stärkung wieder ins Tal.

Bitte beachtet die Hinweise zum Naturschutz

Bitte beachtet die Allgemeinen Hinweise zu Touren