






















Einsame Runde an vielbegangenem Berg, dafür muss der Weg selbst gefunden werden
Von Gaitau einen Fahrweg hinauf zur Gaitauer Alm. Bereits dieser Abschnitt ist recht schön und würde sich auch gut als Berglaufstrecke eignen.


Nach der Alm noch etwas hinauf und erstmal eine kleine Brotzeit gemacht. Dann weiter auf steilem etwa Latschenüberwachsenem Pfad zum Sattel Am Aiplspitz Nordgrat. Dort steigen einige Leute auf, die meisten recht langsam. Ich gehe recht schnell, der Puls geht in Zone 3, kurz unter dem Gipfel merke ich deutlich die Oberschenkel, sie brennen leicht.


Am völlig überlaufenen Gipfel nur kurz pausiert und fotografiert, dann weiter den Ostgrat hinab. Nach einiger Zeit biegt der Weg ab zur Krottenthaleralm, ich gehe linker Hand auf den Buckel hinauf und folge dem weglosen, sehr schmalen Grat, hier mache ich meine Gipfelrast.


Weiter geht's den Grat entlang anfang noch felsig, dann immer mehr Latschen. Aber hier ist meist ein kleiner Steig zu sehen, etwas mühsam durch die Latschen geht es so doch voran. Nach einer Weile komme ich in den Wald und kann weiter dem Pfad folgen, bis ich auf den Weg treffe der zwar unmarkeirt aber immerhin in der Karte eingezeichnet ist.


Anfangs sehr steil und feinsplittrig folge ich ihm ein stück abwärts, wo ich auf einem schönen Stein die letzte Pause einlege und die Reste verspeise.


Vorbei an der Angleralm (nicht bewirtschaftet und im Moment verlassen) folge ich dem Weg hinab durch schönen Mischwald bis ins Tal.











