myMountains.de

Zum Lawinenlagebericht Bayern
#Seiltechnik
Ablassen von zwei Personen gleichzeitig ist möglich, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen
Wer rauf geht muss auch wieder runter kommen...Neben dem Absteigen bzw. Abklettern gibt es zwei seiltechnische Methoden dies zu bewerkstelligen
Abseilgeräte dienen als Bremsen beim Abgleiten am Seil
"The Complete Descent Manual for Climbers, Alpinists and Mountaineers" Ein Buch nur über das "Runter" beim Klettern.
Expressschlingen sind die Verbinder zwischen Seil und Haken, was gibt's zu Beachten bei Auswahl und Einsatz?
Methoden, Möglichkeiten und Einsatz der Hintersicherung zum Abseilen
Klemmknoten dienen als Hintersicherung, bei der (behälfsmäßigen) Bergrettung und einigen anderen Szenarien
Beim Klettern und Bergsteigen sind Knoten ein essentieller Bestandteil der Sicherungskette
Der Tibloc von Petzl ist klein und leicht und in verschieden Szenarien anwendbar aber es gibt einiges zu Beachten
Seile haben als textile Ausrüstungsteile ein begrenzte Lebensdauer, wann muss ein Seil weg?

Die Technik "Seil verkürzen" wird angewandt beim "Gehen am kurzen Seil". Dies wird von Bergführern als Sicherungsmethode verwendet (benötigt viel Erfahrung und Aufmerksamkeit!) sowie zum Überbrücken kürzerer ungesicherter Strecken beim Alpinklettern und auf Hochtouren. Beispielsweise wenn zwischen zwei Seillängen eine leichte Passage liegt, die ungesichert gegangen werden soll, es sich aber nicht lohnt auszubinden und das Seil aufzunehmen. Zu beachten ist dabei, dass der Sturz eines der....

Welche Typen gibt es, wozu sind sie jeweils geeignet und was ist bei der Anwendung zu beachten
Der Standplatz ist beim Klettern in Mehrseillängenrouten der Platz von wo der Vorsteiger den Nachsteiger nachsichert und von wo der Vorsteiger der nächsten Seillänge vom Nachsteiger gesichert wird
Topropeklettern ist für Anfänger, zum Üben oder zum Ausbouldern von Einzelstellen eine sinnvolle Technik

Das Umbauen oder Fädeln findet v.a. beim Sportklettern Verwendung.
Anders als in der Kletterhalle, wo sich oben i.d.R. zwei Karabiner befinden in die man das Seil zum Umlenken einhängen kann, bevor man dann abgelassen wird, finet man draußen meistens nur einen Haken, oder eine Kette die zwei Haken verbindet vor. Nun kann man da einen Karabiner (Safebiner o.Ä.)  einhängen und in diesen das Seil, der Karabiner bleibt dann aber oben zurück. Das möcht....

Um beim Alpinklettern den Seilverlauf begradigen zu können oder zu verhindern dass ein Karabiner einer Expresse in einer ungünstigen Position zu liegen kommt (Kante, Nase, etc.) kann man mit so einer selbstgebastelten langen Expresse abhelfen